zurück zu aktuellen Veranstaltungen
Visuelle Wissenschafts-kommunikation mit KI: Von der Bildgenerierung zur fertigen Präsentation.

Visuelle Wissenschafts-kommunikation mit KI: Von der Bildgenerierung zur fertigen Präsentation.

Mittwoch, 25.06.2025
10:15 bis 11:45 Uhr

Auditorium Zur Rosen
Johannisstraße 13 in Jena

Referenten:

Liana Franke
Hochschulkommunikation der Uni Jena
Isabell Weiß & Karsten Jahn
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau – Modellfabrik Virtualisierung

Künstliche Intelligenz eröffnet völlig neue Wege, wissenschaftliche Inhalte wirkungsvoll, verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie praxisnahe Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen Sie Inhalte effizient strukturieren, visuell ansprechend gestalten und kreativ visualisieren können, sei es für Konferenzen, Forschungspräsentationen oder Öffentlichkeitsarbeit.

Der erste Teil widmet sich der kreativen Bildgenerierung mit generativer KI. Hier entdecken Sie, wie Werkzeuge wie Adobe Firefly und Midjourney bei der Erstellung und Bearbeitung von Bildern eingesetzt werden können – etwa zur Visualisierung komplexer Forschungsthemen oder zur Gestaltung ansprechender Medien für die Wissenschaftskommunikation. Neben den technischen Grundlagen und dem sogenannten "Prompting" (also der gezielten Steuerung der KI durch Texteingaben) thematisieren wir auch rechtliche und ethische Fragen sowie Aspekte der Nachhaltigkeit im Umgang mit KI.

Im zweiten Teil des Workshops liegt der Fokus auf der KI-gestützten Erstellung von Präsentationen, Postern und begleitendem Bildmaterial. Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über ausgewählte Tools wie Gamma, Slidesgo oder Microsoft Copilot, die Sie bei der Gliederung, visuellen Gestaltung und Bildintegration wissenschaftlicher Inhalte unterstützen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen wir, wie sich mit wenigen Klicks überzeugende Präsentationen erstellen lassen – von der ersten Idee bis zum fertigen Poster.

Beide Teile bieten Raum für Interaktion, praktische Übungen und Austausch – ideal für alle, die KI nicht nur theoretisch verstehen, sondern direkt anwenden möchten.






Agenda:

Teil 1: Was ist bildgenerierende KI? – Grundlagen & aktuelle Entwicklungen (Liana Franke)


  • Praktische Einführung in Adobe Firefly (in Photoshop) – bestehende Bilder bearbeiten, erweitern, verändern

  • Kreative Arbeit mit Midjourney – neue Bilder durch Textsteuerung (Prompting) erzeugen

  • Stilbibliotheken, Bildkomposition, Steuerung von Stil und Ausdruck

  • Beispiele aus der Forschung & Wissenschaftskommunikation

  • Rechtliche Aspekte: Urheberrecht, Nutzungsrechte, Kennzeichnungspflichten

  • Nachhaltigkeit & ethischer Umgang mit generativer KI

  • Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion


Teil 2: Präsentationen und Poster gestalten mit KI (Isabell Weiß und Karsten Jahn)

  • Einführung in KI-gestützte Werkzeuge zur visuellen Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte

  • Überblick über Tools wie Gamma, Slidesgo, Microsoft Copilot u. a.

  • Strategien zur inhaltlichen und visuellen Strukturierung von Präsentationen und Postern

  • Auswahl und Integration von passendem Bildmaterial

  • Tipps zur Gestaltung für verschiedene Zielgruppen (z. B. Fachpublikum, Öffentlichkeit)

  • Praktische Übungen & Zeit zur Tool-Erprobung

Schnell und einfach anmelden!

19 Plätze frei