zurück zu aktuellen Veranstaltungen
Smart Presenting – Prompt, Pitch, Performance.

Smart Presenting – Prompt, Pitch, Performance.

Mittwoch, 25.06.2025
14:15 bis 15:45 Uhr

Auditorium Zur Rosen
Johannisstraße 13 in Jena

Referenten:

Kristin Wagner
Nucleus Jena, Uni Jena

Generative KI beschleunigt die Vorbereitung wissenschaftlicher Vorträge: Sie hilft bei Gliederung und Visualisierung.

Die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte erarbeiten wir im Workshop jedoch bewusst selbst – als zentrale Kompetenz erfolgreicher Wissenschaftskommunikation. Wirkliche Überzeugung entsteht erst im Zusammenspiel von KI-Unterstützung, Sprache und persönlicher Präsenz.

Im 90-minütigen, interaktiven Workshop »Smart Presenting – Prompt, Pitch, Performance« legen die Teilnehmenden die Grundlage für ihr individuelles Prompt-Book (als persönliche Sammlung effektiver Anweisungen für die KI) – ein Fundament für klarere und effizientere Wissenschaftskommunikation. Sie lernen ausgewählte Tools wie Gamma.app oder Beautiful.ai kennen und erfahren, wie diese die strukturierte Aufbereitung von Inhalten unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf dem gezielten Zusammenspiel zwischen effizienter KI-gestützter Vorbereitung und der Stärkung Ihrer persönlichen Präsentationswirkung.

Mithilfe kurzer praktischer Übungen und direkter Feedback-Sequenzen trainieren Sie gezielt die ersten 30 Sekunden Ihres Auftritts – das entscheidende Zeitfenster für den ersten Eindruck von Kompetenz und Sympathie. Ziel ist ein erster Entwurf für einen prägnanten 1-Minuten-Pitch inklusive einer visualisierten Kernbotschaft. Vor allem aber nehmen Sie einen praxiserprobten Arbeitsansatz mit, der Ihnen hilft, auch zukünftige Präsentationen KI-gestützt effizienter vorzubereiten und dabei Ihre persönliche Überzeugungskraft zu steigern.

Zielgruppe: Der Workshop kombiniert kurze theoretische Impulse mit praktischer Anwendung und kollegialer Reflexion. Er richtet sich an Promovierende, Postdocs und Professor:innen, die ihre Forschungsergebnisse souverän und verständlich kommunizieren möchten. Offenheit für KI-Unterstützung und Experimentierfreude sind willkommen; spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was Sie für eine aktive Teilnahme benötigen:
• Laptop oder Tablet mit aktuellem Web-Browser
• Einen (kostenlosen) Account für ein Online-KI-Präsentationstool (z.B. Gamma.app, Beautiful.ai oder Canva Magic Design)
• Eine Kurzbeschreibung Ihres Forschungsvorhabens (2–3 Sätze) als Grundlage für die praktischen Übungen
• Die Bereitschaft zum aktiven Ausprobieren und zum Geben und Empfangen von kollegialem Feedback

Alle Workshop-Materialien, einschließlich Prompt-Vorlagen und Feedback-Leitfäden, werden Ihnen im Anschluss digital zur Verfügung gestellt.

Referentin: Seit mehr als sieben Jahren prägt Kristin Wagner als Innovationsmanagerin die Programme von Nucleus Jena – getragen von einer Kombination aus kreativer Ideenfindung und strukturiertem Vorgehen. Aufbauend auf ihrer Beratungserfahrung in der Kreativwirtschaft etablierte sie zunächst erfolgreich die Markenidentität von Nucleus Jena. Heute konzipiert und realisiert sie maßgeschneiderte Formate für Forschende: von strategischer Projekt- und Ideenkonzeption über spezialisierte Pitch- und Präsentationstrainings bis zu individuellen Coachings und Workshops.

Schnell und einfach anmelden!

8 Plätze frei