zurück zu aktuellen Veranstaltungen
Plan. Prompt. Repeat. Mit KI zum Drittmittelantrag.

Plan. Prompt. Repeat. Mit KI zum Drittmittelantrag.

Mittwoch, 25.06.2025
14:15 bis 15:45 Uhr

Nucleus Jena
Am Planetarium 8 in Jena

Referenten:

Dr. Marcel Drescher
Nucleus Jena, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Projektanträge zu schreiben, gehört zum wissenschaftlichen Alltag. Doch es braucht Zeit, Erfahrung und Weitblick. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie KI die Antragstellung unterstützen kann.

Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Tools Ausschreibungen analysieren, die Relevanz Ihrer Forschungsidee schärfen und diese präzise in die Zielstellungen der Förderlogik einordnen. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Aufbau eines eigenen Custom GPT zur Erstellung überzeugender Letters of Intent (LOIs) sowie auf der Simulation von KI-generiertem Gutachter:innen-Feedback, um Stärken und Schwächen des Antrags frühzeitig zu erkennen.

Als Take-away erhalten Sie ein strukturiertes Promptbook, Inspirationen zum Aufbau eigener Custom GPTs sowie einen praxisnahen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Drittmittelantragstellung.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Postdocs und Professor:innen, die neue Wege in der Antragstellung beschreiten möchten und den Antragsprozess auf das nächste Level heben wollen.

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.

Referent: Dr. Marcel Drescher begeistert sich für neue Ideen, zukunftsweisende Forschung und transformative Technologien. Sein zentrales Anliegen: Forschung soll gesellschaftlichen Mehrwert stiften und echte Wirkung entfalten. Dafür begleitet er Wissenschaftler*innen im Innovationsprozess. Seine Promotion absolvierte er im Bereich Innovationsmanagement; ursprünglich ist er Wirtschaftswissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit bei Nucleus Jena war er viele Jahre als Gründungsberater tätig und setzte sich aktiv für eine stärkere Gründungskultur an Hochschulen ein.



Schnell und einfach anmelden!

14 Plätze frei