Nucleus Jena

Wie schreibe ich einen Verwertungsplan? Anforderungen, Aktivitäten und Tipps Donnerstag, 23.03.2023 16:00 bis 17:30 Uhr

Am Planetarium 8
07743 Jena

Anfahrt planen

Inhalt:

Viele Ausschreibungen verlangen nach einem Verwertungsplan. Er gibt Auskunft darüber, welchen Mehrwert Forschungserkenntnisse zukünftig entfalten. Dabei bezieht sich der Verwertungsplan häufig auf wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Erfolgsaussichten des Forschungsprojektes sowie auf die Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse. Beschreibungen dazu ermöglichen es Gutachtenden Machbarkeit und Plausibilität der Verwertung zu prüfen.

In diesem Workshop setzen wir uns mit verschiedenen Verwertungswegen auseinander. Gemeinsam diskutieren und reflektieren wir unterschiedliche Verwertungsaktivitäten - für den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft und die Wissenschaft, aber auch in die Zivilgesellschaft und die Lehre. Dabei gehen wir auf zu beachtende Aspekte, Ziele des Transfers und hilfreiche Tipps bei der Ausgestaltung des Verwertungsplans ein.

Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen aus den Naturwissenschaften als auch aus den Geistes- und Sozialwissenschaften von Friedrich-Schiller-Universität Jena und Ernst-Abbe-Hochschule Jena, welche im Rahmen von Drittmittelantragsstellungen Verwertungsstrategien entwickeln müssen. Der Workshop liefert Impulse für Verwertungsaktivitäten und befähigt Wissenschaftler:innen dazu, valide Verwertungspläne zu schreiben.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular auf der dieser Seite.

Referenten:

Marcel Drescher

Anmeldung zur Veranstaltung:

Registrierungen nicht mehr möglich.