zurück zu aktuellen Veranstaltungen
Wir kochen mit KI-Tools: PodCasts und Kurzvideos.

Wir kochen mit KI-Tools: PodCasts und Kurzvideos.

Mittwoch, 25.06.2025
12:15 bis 13:45 Uhr

Auditorium Zur Rosen
Johannisstraße 13 in Jena

Referenten:

Christian Enderl
Nucleus Jena, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

In diesem 90-minütigen Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Welt der KI-gestützten Medienproduktion. Der Fokus liegt auf der kreativen Unterstützung durch Künstliche Intelligenz beim Entwickeln und Umsetzen von Podcasts und Kurzvideos – vom ersten Gedanken bis zur fertigen Mini-Produktion.

Sie lernen ausgewählte Tools kennen, die Sie bei verschiedenen Schritten der Content-Erstellung unterstützen: von der Ideenfindung über die Skripterstellung, Sprachsynthese und Audiobearbeitung bis hin zur Bild- und Videogenerierung. Dabei stehen nicht die Tools selbst im Vordergrund, sondern wie sie sinnvoll und effektiv im kreativen Prozess eingesetzt werden können.

Anhand eines anschaulichen Beispiels erleben Sie, wie aus einer Idee ein sendefähiger Beitrag entsteht. In kleinen Arbeitsphasen haben Sie die Möglichkeit, selbst erste Schritte auszuprobieren und zu reflektieren, wie KI-Technologien Ihre eigene Medienarbeit ergänzen könnten.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle, die Inhalte produzieren oder dies planen – ob für Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte oder eigene Formate – und neugierig darauf sind, wie KI den kreativen Prozess vereinfachen und bereichern kann.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie gerne Ihr eigenes digitales Gerät mit, ein eigenes Google-Konto zur Anmeldung bei KI-Tools wäre ebenso von Vorteil.

Referent: Seit 2011 gestaltet Christian Enderl an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena innovative Entwicklungen – zunächst in der Hochschullehre, mit Projekten zur Qualitätssicherung, Lehrkooperation und Studiengangsentwicklung. Heute wirkt er als Innovationsmanager bei Nucleus Jena an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft, wo er Transfer, Kommunikation und Innovationsprozesse zwischen Hochschule und Region vorantreibt.



Schnell und einfach anmelden!

19 Plätze frei