zurück zur Übersicht

Tag der Forschung zu den Themen: Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Ehemaliger Leistungsschalter - das Rückgrat effizienter Energienutzung. 
Foto by Mai Lan Phan.

Ehemaliger Leistungsschalter - das Rückgrat effizienter Energienutzung.
Foto by Mai Lan Phan.

Am 5. Juni 2019 wurde der jährlich stattfindende Tag der Forschung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) veranstaltet. Am Vormittag gab es anlässlich der 20 Jahre bestehenden klimatologischen Messstation (kurz: Klimastation) ein Festkolloquium. Die Klimastation wurde 1999 in Betrieb genommen und liefert derzeit über eine Million Datensätze, welche von vielfältigen Fachleute und Anwendern, wie z. B. dem Sunfried e.V. und der Stadtwerke Jena Gruppe, als zuverlässige Datenquelle genutzt wird.

Der Nachmittag stand im Zeichen alternativer Energiequellen und effizienter Energienutzung. So berichtete Professor Dr. Stefan Rönsch, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, über die Herausforderungen Biogas als alternative Energiequelle zu nutzen. Rönsch appellierte hier an die Politik entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um elektrische Energie aus Biogasanlagen wirtschaftlich tragbar zu machen. Professor Dr. Michael Rüb, Fachbereich SciTec, erläuterte derzeitige Entwicklungen aus dem Gebiet der Leistungshalbleiter. In seinem Vortrag teilte er mit, dass die SiC-Chiptechnologie einen höheren Wirkungsgrad und damit kleinere sowie energieeffizientere Bauteile für die Leistungselektronik ermögliche. Professor Dr. Michael Opielka, Fachbereich Sozialwesen, schilderte aktuelle Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt aus sozialpolitischer Sicht. Hierbei fokussierte er sich insbesondere auf das Verhältnis von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis.

Den diesjährigen Forschungspreis erhielt Professor Dr. Andrej Werner, Fachbereich Betriebswirtschaft, für seine Arbeiten im Rahmen des InnovationLivingLabs. Hier stehen künftig Mensch-Maschine-Interaktionen im Mittelpunkt. Es werden gemeinsam mit KMU-Partnern prototypische Umsetzungen (z. B. virtuelle Realität) realisiert, erfahrbar gemacht und weiterentwickelt, um so neue digitale Wertschöpfungssysteme und Service-Innovationen zu befruchten.

Auch den NachwuchswissenschaftlerInnen an der EAH wurde an diesem Tag ein Podium geboten: Studierende stellten auf Postern und in einem zweiminütigen Vortrag ihre Forschungsarbeiten vor. Die besten Arbeiten wurden durch den Förderkreis der Hochschule prämiert. Platz Eins belegte Lukas Eckhardt aus dem Bereich Laser- und Optotechnologien mit seiner Masterarbeit zum Thema: „Auswahl geeigneter Kunststoffe zum Laserpolieren von FDM-Bauteilen“. Sein Forschungsprojekt wurde von Professor Dr. Jens Bliedtner aus dem Fachbereich SciTec betreut. Auch der zweite Platz stammt aus der Arbeitsgruppe Bliedtner: Klemens Reichelt präsentierte sein Forschungsthema „Laseroberflächenstrukturierung von technischen Keramiken mittels Pikosekunden-Laserpulse“. Den dritten Platz teilten sich Anna-Maria Büchner und Max Matschinske. Ihre Masterarbeit im Bereich Raumfahrtelektronik, welche innerhalb des Forschungsprojekts „REXSUS GAME: Startkampagne“ durchgeführt wurde, unterstützte Professor Dr. Burkart Voß, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik.

von Mai Lan Phan und Christian Leiterer